Saremo presenti alla fiera EIMA di Bologna, dal 7 al 11 Novembre 2018, venite a visitarci!
We will be present at the expo EIMA in Bologna, from the 7th to 11th November 2018, visit us!
PAD. 22Bis
Stand A14
Saremo presenti alla fiera EIMA di Bologna, dal 7 al 11 Novembre 2018, venite a visitarci!
We will be present at the expo EIMA in Bologna, from the 7th to 11th November 2018, visit us!
PAD. 22Bis
Stand A14
Saremo presenti alla fiera GEOFLUID di Piacenza, dal 3 al 6 Ottobre 2018, venite a visitarci!
We will be present at the expo GEOFLUID in Piacenza, from the 3th to 6th October 2018, visit us!
Pad. 2
Corsia M
Stand 46
Saremo presenti alla fiera MARMOMACC di Verona, dal 26 al 29 Settembre 2018, venite a visitarci!
We will be present at the expo MARMOMACC in Verona, from the 26th to 29th September 2018, visit us!
AVENUE G
Stand 315/316
Die CMO-Pumpen mit exzentrischer Schnecke gehören der Kategorie der Drehkolbenpumpen. Ihrer einfache Bau ist besonders für dichten und / oder zähigen Flüssigkeiten geeignet.
Die Förderleistung der Pumpe verändert sich nach dem Rotorachsabstand. Die Serie PS (nichtrostend) deckt eine Förderleistungpalette von 50 bis zu 4000 l/min; die Serie PT (nichtrostend) von 50 bis zu 1000 l/min mit einer Drehgeschwindigkeit von 140 oder 200 Umdrehungen pro Minute. Der Druck verändert sich nach der Ständerslänge von 0 bis zu 30 bar.
Die im Kontakt mit Flussigkeit stehenden Teile sind aus verschiedenen Materialien gebaut, nach der Art der zu pumpenden Flüssigkeit . Die Drehteile sind normaleweise aus Einsatzstahl, aus hartverchromtem Stahl oder aus nichtrostendem Stahl 304 o. 316. Die Ständer sind normaleweise aus Naturalkautschuck oder aus synthetischem Kautschuck , in verschiedenen Anteilen (Viton, Silikon, Perbunan u.s.w.) gemischt. Nach Anfrage ist möglich die Pumpenausführung aus besonderen Materialien.
Die Anwendungsmöglichkeiten dieser Pumpe sind praktisch unzählig, da die für ihren Bau angewandten Materialien, die technischen Prinzipien sowie der einzelne und besondere Betriebmechanismus sind sicher im Stande, ihre höchste Leistung gewährleisten können, sei es beim Pumpen von Mosten, Trauben, Obstsanften, Fleischextrakten, Marmeladen, Oelen, Säuren, Kleben, sei es beim Pumpen von Handwaschpasten, Waschmitteln u.s.w. Beim Pumpen von Flüssigkeiten, die einen vom Wasser verschiedenen Zähigkeits- u. Abriebsgrad besitzen, empfiehlt es sich, nie die im Tafel Drucks- und Fördersleitungswerte zu erreichen. Darüberhinaus für einen guten Pumpenbetrieb muß man beachten, daß im Saugkanal keine Luft vorhanden sei, sowie daß das zu pumpende Material fortlaufend im Saugkanal zur Verfügung vorhanden sei. Solche Vorsorge empfiehlt es sich, um vermeiden zu können , daß die Pumpe leerdreht. Die im Tafel angegebenen Werte beziehen sich auf Proben, die mit Flüssigkeiten ausgeführt worden sind, die wassersgleiche Eigenschaften besitzen.
BAUREIHE PS inox | |||
---|---|---|---|
Art | Förder. l/min. | Fh. bar | Lst. HP |
PS 40 50/7 | 50 | 7 | 3 |
PS 40140/7 | 140 | 7 | 3 |
PS 40 140/20 | 140 | 20 | 4 |
PS 45 120/7 | 120 | 7 | 4 |
PS 47/190/7 | 190 | 7 | 4 |
PS 50 120/10 | 120 | 10 | 4 |
PS 50 120/30 | 120 | 30 | 7,5 |
PS 55 200/10 | 200 | 10 | 5,5 |
PS 55 200/26 | 200 | 26 | 7,5 |
PS 57 450/7 | 450 | 7 | 5,5 |
PS 60 370/10 | 370 | 10 | 7,5 |
PS 60 370/14 | 370 | 14 | 7,5 |
PS 60 370/26 | 370 | 26 | 10 |
PS 67 680/7 | 680 | 7 | 12,5 |
PS 80 520/14 | 520 | 14 | 10 |
PS 80 520/30 | 520 | 30 | 15 |
PS 87 960/7 | 960 | 7 | 15 |
PS 120 870/12 | 870 | 12 | 15 |
PS 120 870/26 | 870 | 25 | 25 |
PS 127 1300/7 | 1300 | 7 | 15 |
PS 200 1230/14 | 1230 | 14 | 20 |
PS 200 1230/26 | 1230 | 26 | 30 |
PS 207 2100/7 | 2700 | 7 | 20 |
PS 300 1400/14 | 1400 | 14 | 30 |
PS 307 4000/7 | 4000 | 7 | 60 |
PS 350 2000/14 | 2000 | 14 | 30 |
PS 400 2800/10 | 2800 | 10 | 30 |
PS 500 3500/10 | 3500 | 10 | 60 |
BAUREIHE PS inox - Doppelschneckengeometrie | |||
---|---|---|---|
Art | Förder. l/min. | Fh. bar | Lst. HP |
PS 33 160/7 | 130 | 7 | 4 |
PS 43 300/10 | 260 | 10 | 5,5 |
PS 53 410/10 | 330 | 10 | 5,5 |
PS 63 750/10 | 470 | 10 | 10 |
PS 83 800/14 | 600 | 14 | 12,5 |
PS 123 830/12 | 750 | 12 | 15 |
PS 303 1600/14 | 1500 | 14 | 30 |
Die technischen Eigenschaften der PS und PST Serie sind die gleichen. |
BAUREIHE PT inox | ||||
---|---|---|---|---|
Art | Förder. l/min. | SPEED r/min. | Fh. bar | Lst. HP |
PT 40 140/7 | 50 | 200 | 5 | 4 |
PT 55 200/7 | 84 | 200 | 7 | 4 |
PT 60 370/7 | 83 | 140 | 7 | 5,5 |
PT80 520/7 | 115 | 140 | 7 | 5,5 |
PT 120 870/7 | 230 | 140 | 7 | 5,5 |
PT 200 1230/7 | 430 | 140 | 7 | 7,5 |
PT 300 1400/7 | 500 | 140 | 7 | 12,5 |
PT 350 2000/7 | 670 | 140 | 7 | 15 |
PT 40 140/7 | 60 | 280 | 5 | 4 |
PT 55 200/7 | 120 | 280 | 7 | 4 |
PT 60 370/7 | 116 | 200 | 7 | 5,5 |
PT80 520/7 | 160 | 200 | 7 | 5,5 |
PT 120 870/7 | 2330 | 200 | 7 | 5,5 |
PT 200 1230/7 | 570 | 200 | 7 | 7,5 |
PT 300 1400/7 | 710 | 200 | 7 | 12,5 |
PT 350 2000/7 | 1000 | 200 | 7 | 15 |
BAUREIHE PT inox - Doppelschneckengeometrie | ||||
---|---|---|---|---|
Art | Förder l/min. | SPEED r/min. | Fh. bar | Lst. HP |
PT 33 160/7 | 50 | 140 | 8 | 4 |
PT 43 300/10 | 80 | 140 | 7 | 5,5 |
PT 53 410/10 | 110 | 140 | 7 | 5,5 |
PT 63 750/10 | 183 | 140 | 7 | 5,5 |
PT 83 800/14 | 290 | 140 | 7 | 7,5 |
PT 123 830/12 | 340 | 140 | 7 | 7,5 |
PT 33 160/7 | 60 | 190 | 8 | 4 |
PT 43 300/10 | 116 | 190 | 7 | 5,5 |
PT 53 410/10 | 165 | 190 | 7 | 5,5 |
PT 63 750/10 | 230 | 190 | 7 | 5,5 |
PT 83 800/14 | 390 | 190 | 7 | 7,5 |
PT 123 830/12 | 490 | 190 | 7 | 7,5 |
Die technischen Eigenschaften der PS und PST Serie sind die gleichen. |
BAUREIHE PT inox | ||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Art | A | B | C | D | E | F | G | H | I | L |
PT 40 140/7 | 490 | 440 | 410 | 1340 | 520 | 445 | 380 | 520 | 440 | 1050 |
PT 55 200/7 | 550 | 440 | 410 | 1400 | 520 | 445 | 380 | 520 | 440 | 1050 |
PT 60 370/7 | 730 | 750 | 410 | 1890 | 830 | 445 | 380 | 830 | 750 | 1050 |
PT 80 520/7 | 840 | 750 | 410 | 2000 | 830 | 445 | 380 | 830 | 750 | 1050 |
PT 120 870/7 | 890 | 750 | 495 | 2092 | 830 | 445 | 380 | 830 | 750 | 1050 |
PT 200 1230/7 | 950 | 750 | 495 | 2130 | 830 | 570 | 380 | 830 | 750 | 1050 |
PT 300 1400/7 | 980 | 750 | 540 | 2270 | 830 | 570 | 380 | 830 | 750 | 1050 |
PT 350 2000/7 | 980 | 750 | 520 | 2250 | 830 | 715 | 400 | 830 | 750 | 1050 |
BAUREIHE PT inox - Doppelschneckengeometrie | ||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Art | A | B | C | D | E | F | G | H | I | L |
PT 33 160/5 | 530 | 440 | 410 | 1380 | 520 | 445 | 380 | 520 | 440 | 1050 |
PT 43 300/7 | 605 | 500 | 430 | 1535 | 730 | 445 | 380 | 730 | 650 | 1000 |
PT 53 410/7 | 610 | 500 | 430 | 1540 | 730 | 445 | 380 | 730 | 650 | 1000 |
PT 63 750/7 | 770 | 750 | 410 | 1930 | 830 | 445 | 380 | 830 | 750 | 1050 |
PT 83 800/7 | 840 | 750 | 540 | 2180 | 830 | 445 | 380 | 830 | 750 | 1050 |
PT 123 870/7 | 890 | 750 | 540 | 2180 | 830 | 445 | 380 | 830 | 750 | 1050 |
Anmerkung: Die obengenannten Abmaße sind nicht verbindlich und daher können vom Hersteller, nach Wahl, verändert werden. |
Die Pumpen der Serie MN gehören der Drehkolbenpumpen. Die Serie MN ist dazu vervollständigt worden, um ihre höchste Leistung in Betracht ihrer so kompakten Abmaßen zu einem absolut interessanten Preis gewährleisten zu können.
Ihr beschränktes Gewicht sowie ihre kompakte Abmaße ermöglichen den Gebrauch dieser Pumpen in engen Räumen sowie für Arbeiten, die nicht zu schwer seien.
Die Durchflussmenge variiert je nach Steigung der Exzenterschnecke (Rotor). Die Serie MN deckt einen Durchflussbereich von 3,3 bis 2700 l/min ab. Der Druck variiert je nach Länge des Stators von 0 bis 14 bar.
Die mit ihr in Kontakt stehenden Teile bestehen aus verstärktem Chromstahl oder aus Inox-Stahl 304 – 316L je nach zu pumpendem Produkttyp. Die Dichtung ist mechanischen Typs oder mit Stopfbuchse mit Packung. Die Statoren werden aus natürlichem oder synthetischem Gummi unterschiedlicher Mischungen (Viton, Silikon, Perbunan usw.) hergestellt. Auf Wunsch auch mit besonderen Materialien.
Der Träger ist direkt mit dem Getriebemotor oder mit dem Gangwechselantrieb verbunden.
Die Anwendung dieser Pumpentypen, die über technische Arrangements und über einen einzigartigen Betriebsmechanismus verfügen, garantieren eine maximale Leistung beim Pumpen von Most, Weintrauben, Fruchtsäften, Marmeladen, Konfitüren, Ölen, Säuren, Klebstoffen, Zellenbeton, Marmorschlamm, Kalkpaste usw.
Beim Pumpen von Flüssigkeiten eines Viskositäts- und/oder eines Abrasionsgrades, der von dem des Wassers abweicht, wird empfohlen, nie die in der Tabelle aufgeführten Druck- und Leistungsgrenzwerte zu erreichen.
Für einen guten Betrieb der Pumpe empfehlen wir, stets zu kontrollieren, dass keine Luftabsaugung vorhanden ist und dass die zu pumpende Flüssigkeit stets vorhanden ist, um zu verhindern, dass die Pumpe leer läuft. Die in der Tabelle aufgeführten Werte beziehen sich auf Tests, die mit Flüssigkeiten durchgeführt wurden, deren Eigenschaften dem des Wassers ähnlich sind.
BAUREIHE MN | |||
---|---|---|---|
Art | Förder. l/min. | Fh. bar | Lst. HP |
MN 10 3/5 | 3.3 | 5 | 0,75 |
MN 15 10/7 | 10 | 7 | 1 |
MN 15 10/14 | 10 | 14 | 2 |
MN 20 20/7 | 20 | 7 | 2 |
MN 20 20/14 | 20 | 14 | 2 |
MN 25 30/7 | 30 | 7 | 2 |
MN 30/60/7 | 60 | 7 | 2 |
MN 30 60/14 | 60 | 14 | 3 |
MN 35 90/7 | 90 | 7 | 2 |
MN 35 90/14 | 90 | 14 | 3 |
MN 40 50/7 | 50 | 7 | 3 |
MN 40 140/7 | 140 | 7 | 3 |
MN 40 140/20 | 140 | 20 | 4 |
MN 45 120/7 | 120 | 7 | 4 |
MN 47/190/7 | 190 | 7 | 4 |
MN 50 120/10 | 120 | 10 | 4 |
MN 55 200/10 | 200 | 10 | 5,5 |
MN 57 450/7 | 450 | 7 | 5,5 |
MN 60 370/10 | 370 | 10 | 7,5 |
MN 60 370/14 | 370 | 14 | 7,5 |
MN 67 680/7 | 680 | 7 | 12,5 |
MN 80 520/14 | 520 | 10 | 10 |
MN 87 960/7 | 960 | 7 | 15 |
MN 120 870/12 | 870 | 10 | 15 |
MN 127 1300/7 | 1300 | 7 | 15 |
MN 200 1230/14 | 1230 | 10 | 15 |
MN 207 2100/7 | 2700 | 7 | 20 |
BAUREIHE MN - Doppelschneckengeometrie | |||
---|---|---|---|
Art | Förder. l/min. | Fh. bar | Lst. HP |
MN 23 80/7 | 50 | 7 | 3 |
MN 33 160/7 | 130 | 7 | 4 |
MN 43 300/10 | 260 | 10 | 5,5 |
MN 53 410/10 | 330 | 10 | 5,5 |
MN 63 750/10 | 470 | 10 | 10 |
MN 83 800/14 | 600 | 10 | 12,5 |
MN 123 830/12 | 750 | 12 | 15 |
Die technischen Eigenschaften der PS und PST Serie sind die gleichen. |
Abmessungen Pumpe (DIS. A) | ||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Art | A | B | C | D | E | F | G | H | I | L | M | N |
MN 10 3/5 | 545 | 140 | 120 | 1/2'' | 140 | 250 | -- | 75 | 230 | 120 | 150 | 140 |
MN 15 10/7 | 919 | 250 | 120 | 3/4'' | 140 | 500 | 164 | 75 | 230 | 120 | 150 | 200 |
MN 15 10/14 | 1003 | 333 | 120 | 3/4'' | 140 | 500 | 248 | 75 | 230 | 120 | 150 | 200 |
MN 20 20/7 | 940 | 270 | 120 | 3/4'' | 140 | 500 | 185 | 75 | 230 | 120 | 150 | 200 |
MN 20 20/14 | 1045 | 375 | 120 | 3/4'' | 140 | 500 | 290 | 75 | 230 | 120 | 150 | 200 |
MN 23 80/7 | 1276 | 746 | 130 | 1'' | 458 | 530 | 376 | 297 | 90 | 110 | 150 | 100 |
MN 25 30/7 | 1020 | 350 | 120 | 1'' | 140 | 500 | 285 | 75 | 230 | 120 | 150 | 200 |
MN 30 60/7 | 980 | 310 | 120 | 1'' | 140 | 500 | 245 | 75 | 230 | 120 | 150 | 200 |
MN 35 90/7 | 1030 | 350 | 120 | 1''1/4 | 140 | 500 | 280 | 75 | 230 | 120 | 150 | 200 |
MN 37 100/5 | 1134 | 454 | 120 | 1''1/4 | 140 | 500 | 384 | 75 | 230 | 120 | 150 | 140 |
Abmessungen Pumpe (DIS. B) | ||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Art | A | B | C | D | E | F | G | H | I | L | M | N |
MN 30 60/14 | 1420 | 890 | 130 | 165 | 458 | 530 | 520 | 297 | 90 | 110 | 150 | 100 |
MN 35 90/14 | 1500 | 970 | 130 | 165 | 458 | 530 | 600 | 297 | 90 | 110 | 150 | 100 |
MN 40 50/7 | 1340 | 810 | 130 | 165 | 458 | 530 | 450 | 297 | 90 | 110 | 150 | 100 |
MN 40 140/7 | 1290 | 760 | 130 | 165 | 458 | 530 | 390 | 297 | 90 | 110 | 150 | 100 |
MN 40 140/20 | 1500 | 970 | 130 | 165 | 458 | 530 | 600 | 297 | 90 | 110 | 150 | 100 |
MN 45 120/7 | 1300 | 770 | 130 | 165 | 458 | 530 | 400 | 297 | 90 | 110 | 150 | 100 |
MN 47 190/7 | 1490 | 960 | 130 | 165 | 458 | 530 | 590 | 297 | 90 | 110 | 150 | 100 |
MN 50 120/10 | 1340 | 810 | 130 | 165 | 458 | 530 | 445 | 297 | 90 | 110 | 150 | 100 |
MN 55 200/10 | 1350 | 820 | 130 | 165 | 458 | 530 | 455 | 297 | 90 | 110 | 150 | 100 |
MN 57 450/7 | 1600 | 1071 | 130 | 200 | 478 | 530 | 697 | 307 | 90 | 110 | 150 | 100 |
MN 60 370/10 | 1771 | 1080 | 160 | 200 | 650 | 681 | 620 | 500 | 60 | 140 | 200 | 110 |
MN 60 370/14 | 1871 | 1190 | 160 | 200 | 650 | 681 | 730 | 500 | 60 | 140 | 200 | 110 |
MN 67 680/7 | 2060 | 1380 | 160 | 200 | 620 | 681 | 920 | 500 | 60 | 140 | 200 | 110 |
MN 80 520/14 | 1871 | 1190 | 160 | 200 | 650 | 681 | 730 | 500 | 60 | 140 | 200 | 110 |
MN 87 960/7 | 2181 | 1500 | 160 | 200 | 650 | 681 | 1040 | 500 | 60 | 140 | 200 | 110 |
MN 120 870/12 | 2140 | 1250 | 160 | 200 | 710 | 890 | 940 | 500 | 60 | 140 | 200 | 150 |
MN 127 1300/7 | 2533 | 1643 | 160 | 220 | 710 | 890 | 953 | 560 | 60 | 140 | 200 | 150 |
MN 200 1230/14 | 2200 | 1310 | 160 | 220 | 710 | 890 | 1010 | 560 | 60 | 140 | 200 | 150 |
MN 207 2100/7 | 2660 | 1770 | 160 | 220 | 710 | 890 | 1470 | 560 | 60 | 140 | 200 | 150 |
Art | A | B | C | D | E | F | G | H | I | L | M | N |
MN 33 160/7 | 1322 | 792 | 130 | 165 | 458 | 530 | 427 | 297 | 90 | 110 | 150 | 100 |
MN 43 300/10 | 1383 | 853 | 130 | 165 | 470 | 530 | 488 | 307 | 90 | 110 | 150 | 100 |
MN 53 410/10 | 1390 | 860 | 130 | 165 | 470 | 530 | 495 | 307 | 90 | 110 | 150 | 100 |
MN 63 750/10 | 1813 | 1122 | 160 | 165 | 650 | 681 | 662 | 500 | 60 | 140 | 200 | 110 |
MN 83 800/14 | 1871 | 1190 | 160 | 200 | 650 | 681 | 730 | 500 | 60 | 140 | 200 | 110 |
MN 123 830/12 | 1930 | 1250 | 160 | 200 | 710 | 890 | 940 | 560 | 60 | 140 | 200 | 150 |
Mod. MN 60, MN 80, MN 120, MN 200 oberer Flansch 170x170 mm. Anmerkung: Die obengenannten Abmaße sind nicht verbindlich und daher können vom Hersteller, nach Wahl, verändert werden. |
Die Pumpen der Baureihe PV sind spezielle halbtauchende Exzenterschneckenpumpen, die nicht wie die Standardmodelle in der Horizontalen, sondern in der Vertikalen arbeiten. Sie sind eigens für erschwerte Bedingungen entwickelt worden, bei denen Medien aus Becken, Schächten, Tanks, Fässern oder Gruben abzusaugen sind. Gekennzeichnet sind sie durch einen positiven Saugdruck, der dadurch entsteht, dass das eigentliche Pumpelement direkt in das Fördergut eingetaucht wird.
Die besondere Art des Eintauchens garantiert außerdem bei – abrasiven wie aggressiven – hochviskosen Flüssigkeiten gute Ergebnisse.
Wie bei den Standardpumpen sind die Anwendungsgebiete auch bei der Pumpenbaureihe PV vielfältig: Dazu gehören unter anderen die Landwirtschaft, die Chemie, die Bauwirtschaft, die Abwasserklärung und Lebensmittelindustrie (Wein, Konserven, Öle, Marmeladen, Käse…), die Kosmetik und Pharmazeutik.
Da diese Pumpe in zahlreichen Gebieten Anwendung finden, forscht unser Haus fortlaufend nach den am besten geeigneten Werkstoffen und den passenden Anwendungen. Mit einer Vielzahl von Anwendungs-und Einstellungsmöglichkeiten sind wir in der Lage, jede Kundenanfrage situationsgerecht zu erfüllen. Da die Pumpen der Baureihe “PV” sehr flexibel sind, lassen sie sich auch dort anwenden, wo andere Modelle wenig sinnvoll wären.
BAUREIHE PV | |||
---|---|---|---|
ART | FÖRDERMENGE l/min. | FÖRDERHÖHE bar | LEISTUNG HP |
PV 10 2/5 | 1,2 | 5 | 0,75 |
PV 12 3/5 | 2,5 | 5 | 0,75 |
PV 15 10/7 | 10 | 7 | 1 |
PV 15 10/14 | 10 | 14 | 2 |
PV 20 20/7 | 20 | 7 | 2 |
PV 20 20/14 | 20 | 14 | 2 |
PV 25 30/7 | 20 | 7 | 2 |
PV 30 60/7 | 30 | 7 | 2 |
PV 30 60/14 | 60 | 7 | 2 |
PV 35 90/7 | 90 | 7 | 2 |
PV 35 90/14 | 90 | 14 | 3 |
PV 37 100/7 | 100 | 5 | 2 |
PV 40 50/7 | 50 | 7 | 3 |
PV 40 140/7 | 140 | 7 | 3 |
PV 40 140/20 | 140 | 20 | 4 |
PV 45 120/7 | 120 | 7 | 4 |
PV 47/190/7 | 190 | 7 | 4 |
PV 50 120/10 | 120 | 10 | 4 |
PV 55 200/10 | 200 | 10 | 5,5 |
PV 57 450/7 | 450 | 7 | 5,5 |
PV 60 370/10 | 370 | 10 | 7,5 |
PV 60 370/14 | 370 | 14 | 7,5 |
PV 67 680/7 | 680 | 7 | 12,5 |
PV 80 520/14 | 520 | 10 | 10 |
PV 87 960/7 | 960 | 7 | 15 |
PV 120 870/12 | 870 | 10 | 15 |
PV 127 1300/7 | 1300 | 7 | 15 |
PV 200 1230/14 | 1230 | 10 | 15 |
PV 207 2100/7 | 2700 | 7 | 20 |
Die obigen Fördermengen beziehen sich auf die maximale Drehzahl bei 1 bar. Die Außenabmessungen und Anschlüsse der Pumpe sind im Zuge der Angebotserstellung festzulegen. |
Die C.M.O.-Exzenterschneckenpumpe der Baureihe PI ist das Produkt jahrelanger enger Zusammenarbeit mit den namhaftesten Mischmaschinenherstellern.
Diese Maschine gestattet es, Zementmaterialien im entsprechenden Trichter zu mischen, sie unter Zugabe von Wasser zu binden und sie anschließend direkt mit hohen Druckwerten einzuspritzen.
Wegen ihres geringen Gewichts und des praktischen Wagens ist sie auch unter beengten Platzverhältnissen ausgesprochen manövrierfähig, während der geräumige, unter anderem mit einem Sackaufreißer ausgestattete Einlauftrichter eine Installation der Maschine unmittelbar unter dem Silo ermöglicht.
Aufgrund der “Guillotinekopplung” zwischen der mit Schnecke versehenen Kupplung und dem Rotor kann der Stator sehr einfach ausgebaut und gewechselt werden. Das liegt auch an den seitlichen Schließbändern, die bei Bedarf die zügige Entnahme des Pumpelements ermöglichen.
Da sich die Pumpe zudem vollständig auseinanderbauen lässt, können die produktberührten Innenteile leicht gereinigt werden.
Die Maschine kann in der Grundausführung mit einem Hydraulikmotor ausgestattet sein, der von einem manuellen Verteiler gesteuert wird. Dieser gestattet die Umkehrung der Ölstromrichtung zwecks Umkehrung der Pumpendrehung. Alternativ ist die Ausstattung mit einem elektrischen Getriebemotor möglich, der bei Invertersteuerung eine Erhöhung oder Verringerung der Drehzahl und damit der Fördermenge ermöglicht.
Um die Vermischung des Materials zu fördern, ist die Pumpe mit einem Metallmaschenrohr für den Wassereintritt versehen. Angeschlossen ist ein Durchflussmesser, der während der Misch- und Einspritzphasen einen gleichbleibenden Flüssigkeitsstrom sicherstellt.
Die Pumpe wird zudem am Ausgang mit einem Membranmanometer ausgerüstet, der den Ausgangsdruck während der einzelnen Betriebsphasen fortlaufend kontrolliert.
PUMPENTYP | FÖRDERMENGE l/min | BAR | Umdr./min | Motorankopplung |
---|---|---|---|---|
PI 40 140/20 | 40 | 20 | 200 | CC 100 |
PI 55 200/26 | 75 | 26 | 200 | CC 160 |
Die obigen Fördermengen beziehen sich auf die maximale Drehzahl bei 1 bar |
PUMPENTYP | A | B | C | D | E | F | G | H |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
PI 40 140/20 | 1680 | 1000 | 920 | 600 | 600 | 700 | 700 | 1'' 1/2 |
PI 55 200/26 | 1800 | 1000 | 920 | 600 | 600 | 700 | 700 | 2'' |
Zwei auf parallelen Achsen montierten Kolbenrotoren machen das Herz der Maschine aus. Sie drehen sich synchron gegenläufig im Inneren einer dichten Kammer. Die Rotoren weisen je nach Dimensionen der Pumpe drei oder vier Kolben auf. Die Verbindung aus der Bewegung der Rotoren verursacht ein Absaugen und einen Durchfluss. Die besondere schraubenförmige Form der Kolben versichert eine fließendere Bewegung ohne Schwingungen.
Die beiden Rotoren können je nach dem zu pumpendem Material über unterschiedliche Verkleidungen verfügen. Das Gehäuse, das die dichte Kammer der Pumpe bildet, besteht aus grauem Gusseisen. Es besteht die Möglichkeit, den Innenteil im Falle einer Verwendung besonders abrasiver oder aggressiver Flüssigkeiten verstärkt zu verchromen. Die mechanischen Dichtungen bestehen aus Widia-Stahl/Widia-Stahl.
Die Vorteile dieses Pumpentyps sind hauptsächlich die nachfolgend aufgeführten Eigenschaften:
Die CMO-Wälzkolbenpumpe findet ihre Anwendungsmöglichkeiten in verschiedenen Bereichen:
Die CMO-Pumpen mit exzentrischer Schnecke gehören der Kategorie der Drehkolbenpumpen. Ihrer einfache Bau ist besonders für dichten und / oder zähigen Flüssigkeiten geeignet.
Die Durchflussmenge variiert je nach Steigung der Exzenterschnecke (Rotor). Die Serie PS – PST deckt einen Durchflussbereich von 50 bis 4000 l/min ab. Der Druck variiert je nach Statorlänge von 0 bis 30 bar. Die mit der Flüssigkeit in Kontakt stehenden Teile bestehen aus unterschiedlichen Materialien je nach zu pumpendem Flüssigkeitstyp. Die drehenden Teile bestehen normalerweise aus Einsatzstahl, aus verstärktem Chromstahl oder aus Inox-Stahl 304 oder 316. Die Statoren werden aus natürlichem oder synthetischem Gummi unterschiedlicher Mischungen (Viton, Silikon, Perbunan usw.) hergestellt. Auf Wunsch auch mit besonderen Materialien.
Die Anwendungsmöglichkeiten dieser Pumpe sind praktisch unzählig, da die für ihren Bau angewandten Materialien, die technischen Prinzipien sowie der einzelne und besondere Betriebmechanismus sind sicher im Stande, ihre höchste Leistung gewährleisten können, sei es beim Pumpen von Mosten, Trauben, Obstsanften, Fleischextrakten, Marmeladen, Oelen, Säuren, Kleben, sei es beim Pumpen von Handwaschpasten, Waschmitteln u.s.w. Beim Pumpen von Flüssigkeiten, die einen vom Wasser verschiedenen Zähigkeits- u. Abriebsgrad besitzen, empfiehlt es sich, nie die im Tafel Drucks- und Fördersleitungswerte zu erreichen.
Darüberhinaus für einen guten Pumpenbetrieb muß man beachten, daß im Saugkanal keine Luft vorhanden sei, sowie daß das zu pumpende Material fortlaufend im Saugkanal zur Verfügung vorhanden sei. Solche Vorsorge empfiehlt es sich, um vermeiden zu können, daß die Pumpe leerdreht.
Die im Tafel angegebenen Werte beziehen sich auf Proben, die mit Flüssigkeiten ausgeführt worden sind, die wassersgleiche Eigenschaften besitzen.
BAUREIHE PS | |||
---|---|---|---|
Art | Förder. l/min. | Fh. bar | Lst. HP |
PS 40 50/7 | 50 | 7 | 3 |
PS 40 140/7 | 140 | 7 | 3 |
PS 40 140/20 | 140 | 20 | 4 |
PS 45 120/7 | 120 | 7 | 4 |
PS 47 190/7 | 190 | 7 | 4 |
PS 50 120/10 | 120 | 10 | 4 |
PS 50 120/30 | 120 | 30 | 7,5 |
PS 55 200/10 | 200 | 10 | 5,5 |
PS 55 200/26 | 200 | 26 | 7,5 |
PS 57 450/7 | 450 | 7 | 5,5 |
PS 60 370/10 | 370 | 10 | 7,5 |
PS 60 370/14 | 370 | 14 | 7,5 |
PS 60 370/20 | 370 | 20 | 10 |
PS 60 370/26 | 370 | 26 | 10 |
PS 67 680/7 | 680 | 7 | 12,5 |
PS 80 520/14 | 520 | 14 | 10 |
PS 80 520/30 | 520 | 30 | 15 |
PS 87 960/7 | 960 | 7 | 15 |
PS 120 870/12 | 870 | 12 | 15 |
PS 120 870/26 | 870 | 25 | 25 |
PS 127 1300/7 | 1300 | 7 | 15 |
PS 200 1230/14 | 1230 | 14 | 20 |
PS 200 1230/26 | 1230 | 26 | 30 |
PS 207 2100/7 | 2700 | 7 | 20 |
PS 300 1400/14 | 1400 | 14 | 30 |
PS 307 4000/7 | 4000 | 7 | 60 |
PS 350 2000/14 | 2000 | 14 | 30 |
PS 400 2800/10 | 2800 | 10 | 30 |
PS 500 3500/10 | 3500 | 10 | 60 |
BAUREIHE PS - Doppelschneckengeometrie | |||
---|---|---|---|
Art | Förder. l/min. | Fh. bar | Lst. HP |
PS 33 160/7 | 130 | 7 | 4 |
PS 43 300/10 | 260 | 10 | 5,5 |
PS 53 410/10 | 330 | 10 | 5,5 |
PS 63 750/10 | 470 | 10 | 10 |
PS 83 800/14 | 600 | 14 | 12,5 |
PS 123 830/12 | 750 | 12 | 15 |
PS 303 1600/14 | 1500 | 14 | 30 |
Die technischen Eigenschaften der PS und PST Serie sind die gleichen. |
BAUREIHE PS | ||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Art | A | B | C | D | E | F | G | H | I | L | M | N | O | P | Q | R |
PS 40 50/7 | 965 | 540 | 60 | 10 | 120 | 470 | 120 | 15 | 30 | 430 | 160 | 270 | 430 | 32 | 65 | 150 |
PS 40 140/7 | 920 | 540 | 60 | 10 | 120 | 470 | 120 | 15 | 30 | 390 | 160 | 270 | 390 | 32 | 65 | 150 |
PS 40 140/20 | 1130 | 540 | 60 | 10 | 120 | 470 | 120 | 15 | 30 | 590 | 160 | 270 | 590 | 32 | 65 | 150 |
PS 45 120/7 | 930 | 540 | 60 | 10 | 120 | 470 | 120 | 15 | 30 | 400 | 160 | 270 | 400 | 32 | 65 | 150 |
PS 47 190/7 | 1130 | 540 | 60 | 10 | 120 | 470 | 120 | 15 | 30 | 590 | 160 | 270 | 590 | 32 | 65 | 150 |
PS 50 120/10 | 950 | 540 | 60 | 10 | 120 | 470 | 120 | 15 | 30 | 430 | 160 | 270 | 430 | 32 | 65 | 150 |
PS 50 120/30 | 1240 | 540 | 60 | 10 | 120 | 470 | 120 | 15 | 30 | 700 | 160 | 270 | 700 | 32 | 65 | 150 |
PS 55 200/10 | 960 | 540 | 60 | 10 | 120 | 470 | 120 | 15 | 30 | 440 | 160 | 270 | 440 | 32 | 65 | 150 |
PS 55 200/26 | 1260 | 540 | 60 | 10 | 120 | 470 | 120 | 15 | 30 | 725 | 160 | 270 | 725 | 32 | 65 | 150 |
PS 57 450/7 | 1200 | 540 | 60 | 10 | 120 | 470 | 120 | 15 | 30 | 680 | 160 | 270 | 680 | 32 | 65 | 150 |
PS 60 370/10 | 1300 | 740 | 65 | 10 | 175 | 660 | 140 | 18 | 40 | 620 | 200 | 270 | 550 | 32 | 75 | 140 |
PS 60 370/14 | 1410 | 740 | 65 | 10 | 175 | 660 | 140 | 18 | 40 | 720 | 200 | 280 | 660 | 38 | 75 | 140 |
PS 60 370/20 | 1540 | 740 | 65 | 10 | 175 | 660 | 140 | 18 | 40 | 850 | 200 | 280 | 800 | 38 | 75 | 140 |
PS 60 370/26 | 1650 | 740 | 65 | 10 | 175 | 660 | 140 | 18 | 40 | 960 | 200 | 280 | 900 | 38 | 75 | 140 |
PS 67 680/7 | 1600 | 740 | 65 | 10 | 175 | 660 | 140 | 18 | 40 | 920 | 200 | 280 | 860 | 38 | 75 | 140 |
PS 80 520/14 | 1410 | 740 | 65 | 10 | 175 | 660 | 140 | 18 | 40 | 720 | 200 | 280 | 660 | 38 | 75 | 140 |
PS 80 520/30 | 1850 | 740 | 65 | 10 | 175 | 660 | 140 | 18 | 40 | 1160 | 200 | 280 | 1100 | 38 | 75 | 140 |
PS 87 960/7 | 1720 | 740 | 65 | 10 | 175 | 660 | 140 | 18 | 40 | 1030 | 200 | 280 | 970 | 38 | 75 | 140 |
PS 120 870/12 | 1480 | 800 | 70 | 10 | 180 | 720 | 140 | 18 | 40 | 940 | 200 | 300 | 660 | 38 | 75 | 140 |
PS 120 870/26 | 1920 | 800 | 70 | 10 | 180 | 720 | 140 | 18 | 40 | 1370 | 200 | 300 | 1090 | 38 | 75 | 140 |
PS 127 1300/7 | 1870 | 800 | 70 | 10 | 180 | 720 | 140 | 18 | 40 | 1320 | 200 | 300 | 1040 | 38 | 75 | 140 |
PS 200 1230/14 | 1560 | 800 | 70 | 10 | 180 | 720 | 140 | 18 | 40 | 1010 | 200 | 300 | 730 | 38 | 75 | 140 |
PS 200 1230/26 | 2060 | 800 | 70 | 10 | 180 | 720 | 140 | 18 | 40 | 1510 | 200 | 300 | 1230 | 38 | 75 | 140 |
PS 207 2100/7 | 2020 | 800 | 70 | 10 | 180 | 720 | 140 | 18 | 40 | 1450 | 200 | 300 | 1180 | 38 | 75 | 140 |
PS 300 1400/14 | 1600 | 860 | 70 | 12 | 180 | 720 | 150 | 18 | 50 | 890 | 240 | 390 | 830 | 42 | 78 | 160 |
PS 307 4000/7 | 2800 | 1315 | 84 | 14 | 195 | 1190 | 270 | 22 | 65 | 1880 | 330 | 500 | - | 70 | 100 | 245 |
PS 350 2000/14 | 1650 | 860 | 70 | 12 | 180 | 720 | 150 | 18 | 50 | 940 | 240 | 390 | 880 | 42 | 78 | 160 |
PS 400 2800/10 | 2020 | 860 | 70 | 12 | 180 | 720 | 150 | 18 | 50 | 1380 | 240 | 390 | 1320 | 42 | 78 | 160 |
PS 500 3500/10 | 2350 | 1315 | 84 | 14 | 195 | 1190 | 270 | 22 | 65 | 1430 | 330 | 500 | - | 70 | 100 | 245 |
BAUREIHE PS - Doppelschneckengeometrie | ||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Art | A | B | C | D | E | F | G | H | I | L | M | N | O | P | Q | R |
PS 33 160/7 | 935 | 540 | 60 | 10 | 120 | 470 | 120 | 15 | 30 | 410 | 160 | 270 | 410 | 32 | 150 | 220 |
PS 43 300/10 | 990 | 540 | 60 | 10 | 120 | 470 | 120 | 15 | 30 | 470 | 160 | 270 | 470 | 32 | 150 | 220 |
PS 53 410/10 | 1000 | 540 | 60 | 10 | 120 | 470 | 120 | 15 | 30 | 480 | 160 | 270 | 480 | 32 | 150 | 220 |
PS 63 750/10 | 1345 | 740 | 60 | 10 | 175 | 660 | 140 | 18 | 40 | 665 | 200 | 280 | 595 | 38 | 140 | 260 |
PS 83 800/14 | 1410 | 740 | 65 | 10 | 175 | 660 | 140 | 18 | 40 | 720 | 200 | 280 | 660 | 38 | 75 | 140 |
PS 123 830/12 | 1480 | 800 | 70 | 10 | 180 | 720 | 140 | 18 | 40 | 940 | 200 | 300 | 660 | 38 | 140 | 260 |
PS 303 1600/14 | 1675 | 860 | 70 | 12 | 180 | 780 | 150 | 18 | 50 | 965 | 240 | 300 | 905 | 42 | 160 | 300 |
Anmerkung: Die obengenannten Abmaße sind nicht verbindlich und daher können vom Hersteller, nach Wahl, verändert werden. |
HOCH ABRASIVES MEDIUM GERING ABRASIVES MEDIUM
HOCH ABRASIVES MEDIUM GERING ABRASIVES MEDIUM
HOCH ABRASIVES MEDIUM GERING ABRASIVES MEDIUM